brand-logo Home
  • Termine 2020
  • Fotos
  • Bootssteckbriefe
  • Ergebnisse
  • Historie

Historisches und Aktuelles

1995

Begonnen hat alles am 09. September 1995 mit dem 1. „Oldtimer-Meeting“ in der „Bayerischen Seglervereinigung e.V.“ (BSV), Utting, in Zusammenarbeit mit der „Bayerischen Traditionsklassenflotte e.V.“ (BTKF). Damals war es noch ein Seglertreffen zur Sternfahrt und zum Flottillen-Segeln – ohne Regatta.

In den folgenden Jahren wurden regelmäßig Traditionsregatten unter Beteiligung der BSV in wechselnder Zusammenarbeit mit der BTKF, dem „Diessner Segel-Club e.V. “ (DSC) und der „Ammersee-Segelschule“, Diessen organisiert. Die Wettfahrten fanden vor Utting und Diessen statt.

2007

Neuauflage des “Traditionsklassen Meetings" (TKM) der BSV. Das TKM ist seitdem auch die offizielle Veranstaltung des „Freundeskreis Klassische Yachten e.V.“ (FKY), aus Kiel, hier in Süddeutschland und damit überregionaler Mitorganisator.

2012

Der "Ammersee Yacht-Club e.V." (AYC), Riederau, rief seine „Holzpokal-Regatta“ ins Leben. Anlass für die "BSV" eine Gesamtwertung für die vier Klassiker-Regatten am Ammersee anzuregen. Diese Idee fand in den vier Vereinen mit ihren jeweiligen Regatten sofort Gleichgesinnte. Die Zeit war endlich reif: Die Geburtsstunde der „Ammersee Classics“ war gekommen.

Durch Anpassung der Ausschreibung wird die traditionsreiche „Oldies But Goldies“ Regatta des „Augsburger Segler-Club e.V.“ ebenfalls seit 2012 zur vierten exklusiven Veranstaltung für klassische Yachten am Ammersee.

Um die rege Teilnahme aller Club- und auch Segelschulboote zu fördern, hat die „Ammersee Classics“ eine Boots- und keine Steuermannswertung.

2018

Bei allen Wettfahrten gelten dieselben Meldevoraussetzungen. Boote mit Alumasten dürfen seit 2018 bei jeder Wettfahrt teilnehmen. 

Jede Veranstaltung hat ihre Besonderheit und macht sie zu einem großartigen Erlebnis.

Die Organisation, Austragung und Auswertung der Einzelregatten liegt vollständig im Verantwortungsbereich der jeweiligen Vereine. Sonstige komplizierte Regeln zur Teilnahme soll es nicht geben, damit die Freude am Segeln im Vordergrund stehen kann.

Die Bekanntgabe des Gesamtsiegers der „Ammersee Classics“ findet im Rahmen eines großen Festabends statt, die jedes Jahr in einer der traditionellen Bootswerften des Ammersees gefeiert wird.

Als Wanderpreis für die „Ammersee Classics“ wurde vom „Ammersee-Yacht-Club e.V.“ (AYC) ein handgefertigter Holzpokal gestiftet.

Klassenwertung

Für Bootsklassen, die mit mehr als fünf Schiffen melden, gibt es eine eigene Wertung.

Bootspension

Auswärtige Mannschaften sind eingeladen, ihre Boote zwischen den Regatten der „Ammersee Classics“ kostenlos vor Ort unter zu bringen. Wer schnell ist, kann sogar einen Hallenplatz ergattern! Kontakt: Hermann Wegener.

Yardstick

Der „Ammersee Yardstickausschuss“ (AYA) ist nach wie vor bemüht, unser Feld weiter „zusammen zu schieben“. Und, wie man an den 2018/2019er Ergebnissen sieht, wird es immer knapper. Wer meint, dass sein Schiff eine andere Yardstick-Zahl haben sollte, kann eine Deklaration beim "AYA" abgeben. Infos dazu findet Ihr unter:

https://www.ammersee-yardstick-meister.de/index.php/2013-01-31-06-37-23/module-position

Darin enthalten sind diese drei .pdf-Dokumente zum Download:

1. „Deklaration zur Vergabe einer Yardstickzahl für den Ammersee“

Diese bitte komplett ausfüllen und dann an folgende E-Mail-Adresse senden: info@ammersee-yardstick-meister.de

2. Feststellungen und Regeln des AYA

3. Geschäftsordnung des AYA

Am besten noch VOR der Saison die Deklaration abgeben.

Facebook

Besucht unsere Facebook-Seite und nutzt sie zum Austausch mit anderen Fans unserer Wettfahrtserie, wir freuen uns auf Deinen Besuch. Und hier der Link.

facebook